Achtung:  Dein Bestellschluss endet morgen, 6 Uhr früh.

Logo

So schmeckt die Welt!

Hallo %Vorname%,

ob exotisch, klassisch oder gemüsig-würzig – so schmeckt die Welt mit Voelkel: natürlich, nachhaltig und voller Geschmack! Bis heute steht Voelkel für handwerkliche Qualität, biologisch-dynamischen Anbau und eine tiefe Verbundenheit mit der Natur. Das Ergebnis: ein vielfältiges Sortiment an hochwertigen Säften, Limonaden und alkoholfreien Cocktails – hergestellt mit Sorgfalt, Wissen und Leidenschaft.

ZU DEN SOMMERGETRÄNKEN VON VOELKEL

Diese Woche in deiner Ökokiste:

Diese Woche packen wir zwei echte Geschmackshelden in deine Ökokiste: Radieschen & Fenchel, beides Demeter-zertifiziert vom Demeterhof Stockner aus Eichendorf.

ZUM FENCHEL

Falls du bei deinen Radieschenblättern kleine Löcher entdeckst, mach dir keine Sorgen: diese stammen vom Erdfloh. Er ist für Menschen ungefährlich, kann sich allerdings  besonders im Sommer bei Trockenheit stark vermehren. Die Knollen wie auch die Blätter können ganz normal zubereitet werden (Radieschengrün z.B. kleingeschnitten über den Salat geben), die Löcher sind eine rein optische Sache.

Im Bio-Landbau wird auf Pestizide verzichtet, daher kamen die Erdflöhe in den Genuss des frischen Radieschengrüns... Normale Supermärkte würden die Radieschen nicht verkaufen, der Demeterhof Stockner müsste sie unterpflügen und hätte damit einen kompletten Ernteausfall. Das finden wir unsinnig, denn Geschmack & Qualität gehen vor einwandfreier Optik! Deshalb packen wir die Radieschen ganz normal in unsere Ökokisten! Also mach mit bei unserer Initiative gegen Lebensmittelverschwendung und lass sie dir schmecken!

ZU DEN RADIESCHEN

Ab sofort ist auch die Tomatenernte in der Region in vollem Gange! Wir erhalten die Tomaten von vielen, kleineren Bio-Betrieben aus der Region. In den nächsten Wochen werden wir immer wieder einen davon vorstellen!

ZU DEN TOMATEN

Neues aus unserem Obstregal

Unsere Obst-Favoriten sind diese Woche ebenfalls Demeter-zertifiziert: die Cantaloupe-Melone von Cavalier Mellone (ideal für Melone-Schinken-Antipasti) sowie die Aprikosen von Raco del Sistet

ZUR CANATLOUPE
ZU DEN APRIKOSEN

Grüne Nudeln mit Fenchel und Schafkäse

Zutaten: 250 g Bandnudeln, 150 g Feta, 500 g Fenchel, 200 ml Milch, 100 ml Sahne, Butterschmalz, Salz, Pfeffer, evtl. Schinkelwürfel

Zubereitung: Die Nudeln kochen. Den Fenchel waschen und in kleine Streifen schneiden. Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die Fenchelstreifen ca 2 Minuten andünsten. Dann mit Milch und Sahne ablöschen und etwas einkochen lassen. Wenn die Nudeln gar sind, den gewürfelten Schafkäse unter den Fenchel mischen und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Wer will, kann noch angebratene Schinkenspeckwürfel über die Nudeln streuen.

Karotten-Fenchel-SAlat

Zutaten: ca. 250g Fenchelknolle, ca. 250g Karotten, Saft von 1 Zitrone 1 TL. Honig 2 EL. Distelöl

Für die Sauce den Zitronensaft mit dem Honig und dem Öl verrühren. Die Fenchelknolle waschen. Die harten Stiele und den Wurzelstrunk entfernen. Das Fenchelgrün beiseite legen. Die Karotten abbürsten oder schälen. Den Fenchel und die gelben Rüben in feine Scheiben schneiden oder hobeln. Das Gemüse gründlich mit der Sauce vermengen. Das Fenchelgrün hacken und den Salat damit garnieren.

Aprikosen-Küchlein

Sommerlich-fruchtige Küchlein aus Mürbeteig, Aprikosen-Puddingfüllung und Streuseln!

Hol dir das Rezept-Blatt als pdf - digital oder auch zum Ausdrucken geeignet!

ZUM REZEPT

Wir wurden ausgezeichnet!

Letzte Woche hatten wir gleich doppelten Grund zur Freude: neben unserem 2jährigen Bioladen-Jubiläum (herzlichen Dank an alle, die da waren!) wurden wir als einer von vier Preisträgern mit dem Klimaschutzpreis 2025 ausgezeichnet, der gemeinsam von der Stadt Straubing, dem Landkreis Straubing-Bogen und der Sparkasse Niederbayern-Mitte vergeben wird.

Das Preisgeld wollten wir direkt wieder in aktiven Klimaschutz in unserer Heimat investieren und haben den Betrag deshalb an den Landschaftspflegeverband Straubing Boden e.V. gespendet. Von dem Geld wurde eine verfrühte Mahd auf einer 0,7ha großen Teilfläche des Brandmoos bei Wiesenfelden durchgeführt, um das dort vorkommende Pfeifengras zu schwächen und andere Arten zu fördern. 

Foto: Bund Naturschutz

Das Brandmoos ist ein Niedermoor und seit 1980 ein Naturschutzgebiet. Die wichtigsten Lebensräume des Brandmooses sind seltene Übergangs- und Schwingrasenmoore, der einzige Moorbirkenwald des Bayerischen Waldes und eine magere Mähwiese in bestem Zustand. 

Außerdem kommen seltene Laufkäfer und Vogelarten wie die Krickente, Kolkraben und die Waldschnepfe vor. Es wurden dort z.B. auch Sonnentau und Arnika, dazu seltene Schmetterlinge und Libellen gefunden.

Wir freuen uns riesig, dass unser Engagement für den Klimaschutz auch von öffentlicher Seite wertgeschätzt wird! Der Preis wie auch die Urkunde bekommen einen Ehrenplatz bei uns im Bioladen!

Vegetarischer Kochkurs mit Genussbotschafter Bernhard Senkmüller

Vegetarisch kochen: Kochkurs mit Bernhard Senkmüller Erlebe einen genussvollen Abend in kleiner Runde: Gemeinsam mit dem niederbayerischen Genussbotschafter und Koch Bernhard Senkmüller zaubern wir ein vegetarisches 3-Gänge-Menü – natürlich aus besten Bio-Zutaten.

Dabei verrät Bernhard seine besten Tipps und Tricks rund ums Kochen – alltagstauglich, kreativ und mit viel Leidenschaft.

Im Anschluss genießen wir unser Menü in entspannter Atmosphäre – je nach Wetter in unserer gemütlichen Küche oder draußen auf der sonnigen Terrasse.

Datum: 19.09.25, 18-21:30 Uhr
Kosten: 69,00 €
Veranstaltungsort: Küche der Ökokiste DonauWald, Am Kreuzfeld 1, 94344 Saulburg (Gemeinde Wiesenfelden)
Max. 14 Teilnehmende. Karten gibt's im Online-Shop oder im Bioladen.

JETZT KARTE SICHERN!

Fermentations-Workshop mit Stefan Weigert

"Jetzt geht’s ans Ein’gmachte": unter diesem Motto zeigt Fermentationsexperte Stefan Weigert am Beispiel von Quitte & Kürbis die vielfältigen Möglichkeiten der Fermentation, gespickt mit Hintergrundwissen, Tipps und natürlich auch Kostproben!

Datum: 26.09.25, 18-21:30 Uhr
Kosten: 30,00 €
Veranstaltungsort: unsere Küche, Am Kreuzfeld 1, Saulburg
Max. 14 Teilnehmende, Karten gibt's im Online-Shop oder im Bioladen.

JETZT KARTE SICHERN!

Female Flow – Yoga & Ernährung für deinen Zyklus

Lerne deinen Körper besser kennen und erfahre, wie du ihn mit Yoga und Ernährung ganzheitlich unterstützen kannst. Bei Female Flow erwartet dich eine sanfte Yogaeinheit mit Fokus auf den weiblichen Körper, ein interaktiver Impulsvortrag zur zyklischen Ernährung und leckere, nährstoffreiche Snacks zum Probieren. Gemeinsam mit Yogalehrerin Theresa und Ernährungsberaterin Julia schaffen wir einen Raum für Entspannung, Austausch und neue Impulse für deinen Alltag. Ob bei Zyklus-beschwerden, hormonellen Schwankungen oder dem Wunsch nach mehr Balance – dieses Event lädt dich ein, dich selbst bewusster wahrzunehmen und neue Kraft zu schöpfen.

Termin: 30. August, 9:00 – 11:30 Uhr Dauer: ca. 2,5 Stunden Kosten: 52 € pro Person
Ort: NAWAREUM Straubing (bei schönem Wetter im Kräutergarten)

ZUR KURSANMELDUNG

Unsere Themen im Juli

Lieferinfo Maria Himmelfahrt

In der Woche von Maria Himmelfahrt (15. August) liefern wir ganz normal, d.h. Freitagskisten werden am Freitag, 15.08. geliefert. Leider bekommen wir am Feiertag kein frisches Brot geliefert, d.h. falls Freitagskisten Backwaren enthalten, sind diese bereits einen Tag alt. 
Backwaren-Bestellschluss für Freitagslieferungen: Mittwoch, 13.08., 6 Uhr morgens

Danke, dass Du Teil der Ökokiste DonauWald bist!
Wir wünschen Dir eine schöne Woche!

Mit herzlichen Grüßen
Dein Ökokisten-Team 🌱

🧑‍🌾 Folge uns auf Instagram oder Facebook für mehr Einblicke in den Kisten-Alltag & Rezeptideen!

Datum: %Datum.kurz%
Kundennummer: %Kundennummer%

Ökokiste DonauWald GmbH & Co. KG, Sitz der Gesellschaft: Am Kreuzfeld 1, 94344 Saulburg, Registergericht Straubing, Registernummer: HRA 7052, Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer: DE341800195.
Persönliche haftende geschäftsführende Gesellschafterin: Ökokiste DonauWald Verwaltungs-GmbH, Sitz der Gesellschaft: Am Kreuzfeld 1, 94344 Saulburg, Registergericht Straubing, Registernummer: HRB 13055, Geschäftsführerin: Martina Kögl-Wiethaler, Umsatzsteuer-Identifikations-Nummer: DE341809965

Tel.: 09428/949533
Mail: info@oekokiste-donauwald.de
Net: https://www.oekokiste-donauwald.de

DE-ÖKO-037