Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Willkommen
Wie entsteht eigentlich der Geschmack, der guten Käse so besonders macht? Um das herauszufinden, haben unsere Mitarbeiter:innen Steffi und Johannes an einer Käsereise unseres Großhändlers Weiling teilgenommen – quer durch das französische Jura-Gebirge bis in kleine, handwerkliche Käsereien. Das Ergebnis: viele Eindrücke, jede Menge Genuss und ein neues Käsepaket, das ihr jetzt bei uns bestellen könnt! ✨
Die Käserei Monte Ziego war die kleinste auf der Tour – und vielleicht gerade deshalb die charmanteste. Hier wird jeder Frischkäsetaler und jede Rolle per Hand geformt.
Besonders beeindruckt hat uns die Liebe zum Detail: selbst die Frischkäserollen entstehen in Handarbeit.
Steffi durfte sogar selbst kreativ werden: Beim Verfeinern des streichzarten Ziegenfrischkäses testete sie Kombinationen mit Pflaumenmus, Zimt und Walnüssen – „sooo lecker“, wie sie sagt. 😋
Unser Tipp aus dem Sortiment: Frischkäsetaler mit Honig – ausgezeichnet und einfach unwiderstehlich!
Ein Ort wie aus einem anderen Jahrhundert: In der Fromagerie Marcel Petite reifen unzählige Käselaibe in einer ehemaligen Festungsanlage. Die Käse stammen aus rund 35 kleinen Käsereien der Region und werden dort über Monate hinweg gepflegt, geprüft und verkostet. Die Reifung erfolgt besonders langsam – ein echtes Handwerk, bei dem jeder Laib abgeklopft, geprüft und verkostet wird.
Hier entsteht auch der 24 Monate gereifte Comté 24 Monate, den es in der Weihnachtszeit bei uns zu bestellen gibt. Dauerhaft im Sortiment haben wir den Morbier, einen unserer Lieblingskäse!
Fun Fact: Käseverkoster*innen dort probieren bis zu 200 Laibe am Tag – das erfordert jahrelange Ausbildung und einen feinen Gaumen.
In der Fromagerie Delin entsteht einer unserer Team-Favoriten: der Duc de Bourgogne. Täglich wird frische Milch von umliegenden Höfen angeliefert, jeder Käse wird von Hand gewälzt, verpackt und gepflegt. Wir durften live dabei sein, wie der Weißschimmel wächst, der dem Käse sein zartes Aroma verleiht. Besonders beliebt im Team: Duc de Bourgogne und Duc Bruschetta – cremig, würzig und einfach zum Dahinschmelzen. 😍
Für Johannes war der Besuch bei Fromagerie Arnaud das absolute Highlight. In der alten Festung Fort des Rousses, mitten im Jura-Gebirge, lagern über 200.000 Comté-Laibe, einige davon bis zu 40 Monate. Nur Milch der Montbéliard-Kühe, die auf Bergwiesen mit Kräutern grasen, darf hier verarbeitet werden – und das schmeckt man. Der 18 Monate gereifte Comté ist bereits fest in unserem Sortiment, probier ihn gleich bei deiner nächsten Kistenlieferung aus!
Die besten Eindrücke haben wir für euch in einem Paket zusammengefasst. So holt ihr euch den Geschmack des Jura-Gebirges direkt nach Hause – mit handwerklich hergestellten Bio-Käsespezialitäten, die man schmeckt.
Was Steffi und Johannes von ihrer Reise mitgebracht haben, ist mehr als nur Wissen über Käse: Es ist die Begeisterung für echtes Handwerk, Leidenschaft und Zeit – die Zutaten, die guten Käse so besonders machen. Und genau diese Werte verbinden wir auch mit unserer Ökokiste DonauWald: regional, handwerklich, mit Herz und Geschmack.