WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Willkommen

date-icon

Rückblick: Unser Kundenausflug „Komm mit uns zur Kuhweide“ 

Was für ein schöner Tag! Rund 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten unserer Einladung und kamen mit uns nach Pichlberg bei Wiesenfelden, um mehr über naturnahe Weideprojekte zu erfahren.

Was macht diese Kuhweide so besonders?

KI generiert: Ein Mann steht vor einem Stall und streichelt eine Kuh.

Auf der "Pichlberger Wiese"  begrüßten wir zusammen mit Martin Kolbinger vom Biohof Kolbinger alle Interessierten herzlich. Anschließend erklärte Stefan Reith von der Unteren Naturschutzbehörde das spannende Projekt:
Die rund 5 Hektar große Fläche gehörte einst dem Naturschützer Hubert Weinzierl und ist heute im Besitz des Landkreises. Sie grenzt direkt an ein Landschaftsschutzgebiet mit mehreren Weihern. Ziel ist es, die Artenvielfalt durch eine naturnahe Beweidung zu fördern und langfristig zu sichern.

KI generiert: Eine Kuh reibt sich an einer Bürste auf einer Wiese.

Lebensraum für Tiere & Pflanzen

KI generiert: Menschen stehen auf einer Wiese im Kreis und schauen einem Redner zu. Im Hintergrund sind Bäume zu sehen.

Auf der Fläche wurden verschiedene Strukturen geschaffen, die Lebensräume für viele Tier- und Pflanzenarten bieten:

  • Streuobstwiesen 🌳
  • Habitate für Reptilien 🦎
  • Gräben und Teiche, um Wasser in die Fläche zu bringen 💧
  • Hecken und offene Bereiche,

Die Ergebnisse sind schon sichtbar: Insekten, Vögel, Reptilien, heimische Pflanzen und Kräuter erobern die Fläche zurück. Feldgrillen zirpen, Wespenspinnen und Waldmistkäfer finden Lebensraum, und Hornklee und Glockenblume blühen wieder.

KI generiert: Drei Personen stehen auf einer Wiese am Rand einer Pfütze, umringt von Bäumen.

Beweidung statt Mahd

KI generiert: Zwei Kühe grasen auf einer Wiese vor einem Hintergrund aus hohen Bäumen.

Statt die Fläche maschinell zu mähen, sorgt eine kleine Hereford-Herde vom Biohof Kolbinger für eine schonende Beweidung. Die robusten, entspannten Rinder mit ihren guten Muttereigenschaften tragen nicht nur zur Offenhaltung der Fläche bei, sondern liefern auch Fleisch in höchster Bio-Qualität, das es in unregelmäßigen Abständen auch bei der Ökokiste DonauWald zu kaufen gibt. Maximal sieben Mutterkühe leben hier, damit der Beweidungsdruck gering bleibt.

Martin Kolbinger dazu: „Landwirtschaft geht auch so, man muss es nur wollen. Die Rinder und unsere Natur und Heimat danken es uns!“

Zum Abschluss ließen wir den Tag bei einem gemeinsamen Obstimbiss an der Weidehütte ausklingen und hatten noch Zeit für Gespräche und Fragen. Unser Ausflug hat einmal mehr gezeigt: Naturnahe Landwirtschaft und Artenschutz lassen sich wunderbar miteinander verbinden und sind ein wichtiger Beitrag für den Erhalt unserer Kulturlandschaft. Vielen Dank an alle, die dabei waren – es war ein rundum gelungener Tag!

KI generiert: Ein Mann streichelt eine Kuh auf einer grünen Wiese vor einem Wald. Sein T-Shirt hat ein Hirschmotiv mit "Waidmannsheil".

Bald wieder Kolbinger-Rindfleisch-Pakete bei uns!

Bald wird es wieder Bio-Rindfleisch-Pakete der Kolbingers bei uns im Bio-Lieferservice und im Bioladen geben. Möchtest du dich dafür unverbindlich vormerken lassen? Dann schreib uns eine E-Mail an info@oekokiste-donauwald.de! Wir informieren dich unverbindlich, sobald die Rindfleischpakete erhältlich sind.