WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Willkommen

date-icon

Bulgur aus Buchweizen 500g

Biohof Lex
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-005
, Herkunft: Deutschland/regional
Produktfoto zu Bulgur aus Buchweizen 500g
Stück
×
Lieferoptionen
#34283
3,99 € / Stück
7,98 € / kg
7% MwSt

Info

Biohof Lex
Hersteller Hersteller: Biohof Lex - Ökoanbau seit 1980
VerbandNaturland
KontrollstelleDE-ÖKO-005
HerkunftDeutschland/regional
InhaltStück
QualitätDE-ÖKO-005
Weitere Eigenschaftenvegetarisch

Zutatenliste

Monoprodukt

Buchweizen

BUCHWEIZEN*
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung

Allergie Info

Wir bemühen uns stets um exakte Angaben, aber gelegentlich passieren Fehler. Bitte kontrolliere ggf. die Angaben auf dem Etikett des Produktes. Sollten unsere Angaben fehlerhaft sein, werden wir den Artikel natürlich zurück nehmen!

  • enthält Paranuss
  • enthält Walnuss
  • enthält Gerste
  • enthält Gluten
  • enthält Weizen
  • enthält Roggen
  • enthält CASHEWNUSS
  • enthält Schalenfrüchte
  • enthält Dinkel
  • enthält Sesam
  • enthält Mandeln
  • enthält Hafer
  • enthält SOJA
  • enthält Haselnuss
  • enthält Macadamianuss
  • enthält Pecanuss
  • enthält Erdnuss
  • enthält Pistazie

Bulgur aus Buchweizen vom Biohof Lex

Vielseitig verwendbarer Bulgur aus Buchweizen, angebaut vom Familienbetrieb Lex aus der Region
Rezeptvorschlag Buchweizen Bulgur mit Paprika und Jogurt für 2 Personen100g Bulgur, 1 große Paprika,1 Zwiebel, Olivenöl, 1TL Zitronenschale, Zimt, gehackte Petersilie, Salz, gem.Pfeffer, evtl Chili, mind.125g Joghurt Bulgur mit der doppelten Menge kochendem Wasser überbrühen und 2 Min. köcheln lassen.  - gestr. TL Salz, 1 Prise Zimt hinzugeben und 5 Minuten ausquellen lassen. Paprika und Zwiebel sehr fein hacken, in Olivenöl die Zwiebel glasig dünsten, die Paprikastücke dazugeben und anbraten. Den fertig gequollenen Bulgur zum Gemüse geben und dazu 1TL geriebene Zitronenschale, 2 EL gehackte Petersilie, Salz, Pfeffer, evtl Chili. Mit einer Gabel alles vermengen, dabei den Bulgur gut zerdrücken. Den Joghurt salzen, evtl etwas gehackte Minze dazu und zum Bulgur servieren.

Buchweizengrütze trocken anrösten, max. die doppelte Menge Brühe zugeben, kurz aufkochen, mit Salz, Pfeffer und Röstzwiebeln würzen und ca. 10 min. quellen lassen. Die Grütze lässt sich, wie das ganze Korn, zu Mehl vermahlen, z.B. für Pfannkuchen o. ä.
Herstellung in Deutschland , TAGWERK Region .
Ursprung/Rohstoffe: Deutschland
Herkunft landwirtschaftliche Zutaten
EU-Bio
Herkunftsland
Deutschland
Zertifizierung
EU Bio-Siegel
Verband und Kontrolle
Naturland (DN)
Bio-Kontrollstelle
DE-ÖKO-005

Lebensmittel

Hersteller

Tagwerk Verbraucher- und Erzeuger Genossenschaft eG
,

Marke TAGWERK

Zutaten

Monoprodukt

Buchweizen

BUCHWEIZEN*
*aus kontrolliert ökologischer Erzeugung

Ernährungshinweise

Vegan Vegetarisch

Allergene

Kann in Spuren enthalten sein
Cashewnüsse , Dinkel , Erdnuss , Gerste , Glutenhaltiges Getreide , Hafer , Haselnüsse , Khorasan-Weizen , Macadamianüsse , Mandeln , Paranüsse , Pecannüsse , Pistazien , Roggen , Schalenfrüchte , Sesam , Soja , Sonstiges glutenhaltiges Getreide , Walnüsse , Weizen

Verpackung

Nettofüllmenge: 500.0 Gramm (g)
kein Pfand (AT)

Last-Update: 19.08.25, 06:24 / Bulgur aus Buchweizen / 0d4b6cd7-a577-4ce8-8af1-01e798d1ef88 / Version: 1

Herkunft

Hersteller: Biohof Lex - Ökoanbau seit 1980

Deutschland/regional
Emling 17
85461 Bockhorn

Ein vielseitiger, Naturland-zertifizierter Biohof-Bauernhof aus Bockhorn in Oberbayern.

Marke: TAGWERK

Bio-regional. Seit 1984 setzt sich die TAGWERK Verbraucher – und Erzeugergenossenschaft zusammen mit dem TAGWERK Förderverein dafür ein, dass regionale Bio Lebensmittel in der TAGWERK Region vermarktet werden können. Produkte unter der TAGWERK Marke sind geprüft auf Regionalität, sowie Verbandszugehörigkeit der Erzeuger. Außerdem müssen Monoprodukte zu 100 % in der TAGWERK Region erzeugt worden sein, Mischprodukte zu mindesten 50 %.