Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Willkommen
| Hersteller | Hersteller: Vallée Verte GmbH | 
| Kontrollstelle | DE-ÖKO-003 | 
| Herkunft | Gross-Britannien | 
| Inhalt | kg | 
| Qualität | DE-ÖKO-003 | 
| Weitere Eigenschaften | vegetarisch | 
          KuhMILCH*, Steinsalz, Labaustauschstoff, Milchsäurekulturen
          enthält folgende allergene Zutaten: Milch
        
      Cheddar mild 1/2 Block
Cheddar mild Block
Vallée Verte
Großbritannien (GB)
Großbritannien
SOIL Association, EU Bio-Logo, Nicht EU Landwirtschaft
DE-ÖKO-003 | Lacon, NL-BIO-01 | SKAL, GB-ORG-05 | SA
2,5 kg
Cheddar ist ein großes Dorf im Bezirk Sedgemoor der englischen Grafschaft Somerset. Die Gemeinde liegt am südlichen Rand der Mendip Hills, einer Reihe von Kalksteinhügeln die auch eine Cheddar-Schlucht und mehrere Schauhöhlen umfasst. Darauf nimmt auch der Name Bezug: Das Wort "Cheddar" kommt von dem alten englischen Wort " ceodor" und bedeutet "tiefe dunkle Höhle" oder "Tasche". Der Käse wird seit dem 15. Jahrhundert in Betrieben dieses westlichen Teils Englands hergestellt und trägt den Namen der für seine Erzeugung bekannten Region. In England ist Cheddar ein sehr populärer Käse. Trotz seiner Berühmtheit sind nur zwei Cheddar-Sorten geschützt.
Die Technik des Cheddarings führt zu einem einzigartigen Käseteig mit außergewöhnlichen Schmelz-Eigenschaften und einem unvergleichlichen Geschmack. Somit ist Cheddar ein "Must-have" im Käsesortiment.
          KuhMILCH*, Steinsalz, Labaustauschstoff, Milchsäurekulturen
          enthält folgende allergene Zutaten: Milch
        
Dieser Cheddar wird von einem Familienbetrieb in der 3. Generation am Fuß der Mendip Hills hergestellt. Vor über 100 Jahren begann die Familie Alvis damit, ihr Land 7 Meilen von Cheddar entfernt im ruhigen Somerset zu bewirtschaften. Auf den Farmen der Familie leben Holstein-Friesian-Kühe. Die Tiere sind den ganzen Sommer über frei und weiden auf den hügeligen Feldern. Der Cheddar wird mit einer traditionellen Technik produziert, dem Cheddaring. Hierbei wird der Bruch auf etwa erbsengroße Stücke zerkleinert, die sich dann unter Rühren am Boden des Kessels absetzen. Nachdem die Molke abgelaufen ist wächst die Bruchmasse wieder zusammen. Diese Masse wird dann in Blöcke geschnitten, die immer wieder gestapelt und schließlich in speziellen Mühlen unter Zugabe von Salz zu Schnitzeln gemahlen werden. Diese werden dann geformt und gereift.
Als passende Begleiter werden körperreiche Rotweine empfohlen.
          Cheddar passt gut in Suppen, zu Fleischgerichten oder pur zu Brot, Kräckern und Salat. Er eignet sich hervorragend zum Schmelzen und Überbacken, z.B. auf Burger. Ein typische Zubereitung
          sind Cheddar-Scones.
          
          Linsen-Cheddar-Salat
          Zutaten für 4 Personen: 200 g Linsen (schwarz)  1 EL Brühe  2 Tomaten  1/2 Bund Frühlingszwiebeln  2 Chilischoten  150 g Cheddar  Für die Marinade: 3 EL Olivenöl  2 EL Zitronensaft 
          1 EL körniger Senf  Salz  Pfeffer aus der Mühle  0.5 TL Kreuzkümmel  1/2 Bund Koriander
          
          Linsen nach Packungsangabe al dente kochen. Dem Kochwasser 1 EL Brühpulver hinzufügen. Fertige Linsen durch ein Sieb abgießen und abtropfen lassen. Tomaten mit einem Messer einritzen und in
          kochendem Wasser brühen bis sich die Haut zu lösen beginnt. Sofort aus dem Wasser nehmen und in Eiswasser abschrecken. Tomaten enthäuten, vierteln, Kerngehäuse entfernen. Tomatenfilets in
          kleine Würfel schneiden. Frühlingszwiebeln waschen, putzen, längs halbieren und in dünne Streifen schneiden. Chili- oder Peperonischoten längs halbieren, Kerne und Scheidewände entfernen.
          Chili und Käse in feine Würfel schneiden und mit den Linsen, Frühlingszwiebeln, Chili- und Tomatenwürfeln in eine große Schüssel geben. Olivenöl, Zitronensaft und Senf mit den Gewürzen
          verrühren und zum Salat geben. Gehackten Koriander nach Belieben dazugeben, alles vermengen und zugedeckt 30 Minuten ziehen lassen. Dann in Schälchen füllen, mit Koriandergrün garnieren und
          mit Baguette servieren. Delicious!
          
          Getränke zu Cheddar:
          kräftiger Apfelwein, starkes Ale, ausgebauter Chardonnay, fruchtiger Cabernet Sauvignon, Whisky
          
          Quelle Rezept: daskochrezept.de
        
| 
               
                Warengruppenspezifische Angaben
               
              
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
                Qualität
               
              
 
 
 
 
 
                weitere Bezeichnungen
               
              
 
                Gesetzliche Angaben
               
              
 
 
 
 
                Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g
               
              
 
 
 
 
 
 
 
                Allergiehinweise
               
              
 
 
 
 
                Weitere Eigenschaften
               
              
 
 
 
 
                Maße und Gewichte der VE (VerbrauchsEinheit / Stück)
               
              
 
                Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel)
               
              
 
 
                Sensorik, Beschaffenheit
               
              
 
 
  |