Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Es gibt viele verschiedene Spargelarten, der Asparagus officinalis, auch als Gemüsespargel oder Gemeiner Spargel bekannt ist jedoch die einzige kultivierte Art, die zum Verzehr geeignet
ist; sie wird nahezu auf der ganzen Welt angebaut.
Neben dem klassischen weißen Spargel erfreut sich auch der Grünspargel großer Beliebtheit. Dieser wird ohne Spargeldämme angebaut und wächst somit oberirdisch, was aufgrund der
Sonneneinstrahlung zu seiner attraktiven Grünfärbung führt. Die Stangen sind deutlich dünner als beim Weißspargel, was das Risiko von Verholzungen senkt und den Vorteil hat, dass man
Grünspargel nicht schälen muss.
Geschmacklich kommt er mit seinem kräftigen, würzigen und herzhaften Aroma dem Wildspargel sehr nah. Auf dem Grill oder im Salat, Grünspargel ist lecker und vielseitig verwendbar.
Grünspargel am besten aufrecht, in etwas Wasser stehend, kühl lagern – das verlängert die Haltbarkeit!
Hersteller | Hersteller: Isarmoos Bauern - Biohof Laurer |
Verband | Bioland |
Kontrollstelle | DE-ÖKO-006 |
Herkunft | Deutschland/regional |
Inhalt | kg |
Qualität | DE-ÖKO-006 |
Der Biolandbetrieb Laurer liegt südöstlich von Landau. Christa und Helmut Laurer bewirtschaften 60 Hektar Boden mit vielerlei Gemüsesorten. Zur Erhaltung ihres guten Bodens nutzen sie
zusätzlich 30 Hektar zur Gründüngung.Ihre Felder erstrecken sich über das Donau-, Isar- und Vilstal. Die Vielfalt der Böden bietet Laurers die Möglichkeit des sortenreichen Anbaus. Auf den
Feldern des Ehepaares steht Frischgemüse, wie Erdbeeren, Spargel, Auberginen, Paprika, Broccoli und echte Schmankerl wie Physalis und Chilis.
Um eine hohe Qualität im Anbau zu erreichen, werden die Jungpflanzen von Helmut Laurer selbst gezogen.