
Wissen, wo's herkommt: Regionalität bei der Ökokiste DonauWald
Der Begriff „regional“ ist weder einheitlich definiert noch geschützt. Da uns Transparenz sehr wichtig ist, möchten wir kurz erklären, welche Produkte wir als regional kennzeichnen:
Als Mitglied des Ökokiste e.V. gilt für uns dessen Regelung zur Produktherkunft: „Der Betrieb handelt mit mindestens 40% Regionalware. (…) Folgende Produktgruppen werden zur Berechnung des Anteils der Regionalware hinzugezogen: Obst, Gemüse, Kartoffeln, Eier.“ ein Radius von 200km um den Betrieb herum gilt dabei als Richtwert für alle im Verband, an den wir uns selbstverständlich unter Berücksichtigung von den Standortfaktoren und dem Netzwerk von Bio-Produzenten vor Ort halten.
Regionale Produkte finden

Mithilfe unserer Filterfunktion können Sie sich ausschließlich regionale Produkte anzeigen lassen. Dank „regional“-Label erhalten Sie aber auch in der Übersicht gleich einen ersten Eindruck zur Herkunft.
Sollten Sie Fragen zur Herkunft einzelner Produkte, zu unseren Partnern oder zur Verwendung unseres Regional-Begriffs haben, wenden Sie sich gerne jederzeit an uns! Transparenz und Ehrlichkeit sind uns wichtig, sodass wir Ihre Fragen gerne beantworten!
Tel: 09428/949533
mail: info@oekokiste-donauwald.de
Noch einfacher geht das mit unserer Regionalkiste, die wir wöchentlich wechselnd ausschließlich mit regionalem Gemüse sowie Salaten und Kräutern bestücken. So einfach war regionaler und saisonaler Genuss noch nie!
Aktuell in der Regionalkiste:
Standortglück

Dank unserer Nähe zur „Bio-Hochburg“ Landau an der Isar und rund um Straubing, wo sich seit den 80ern viele Bio-Höfe angesiedelt haben und unseren langjährigen Beziehungen zum Öko-Landbau in Niederbayern und der nahen Oberpfalz sind wir im Umkreis sehr gut ausgestattet mit regionalen Anbietern. Weitere wichtige, regionale Gemüsebauern und Gärtner sind angesiedelt in den Regionen Nürnberg, dem traditionellen Gemüseanbaugebiet „Knoblauchsland“ (ca. 150 – 180 km entfernt), im Eferdinger Becken bei Linz in Oberösterreich (ca. 170 km entfernt) und im Erdinger/Münchner Raum (ca. 150 km entfernt).
Unsere wichtigen Molkereien sind in Ascha (10 km, der Biomilchhof Berl), in Piding bei Berchtesgaden (160 km entfernt), in Andechs (190 km entfernt) und in Schrozberg (235 km).
Grundsätzlich gilt bei uns immer: je regionaler, desto besser. D.h. wenn die Biogärtnerei in Straubing Tomaten anbietet, haben diese den Vorzug vor Tomaten aus dem Knoblauchsland.
Das gleiche gilt auch für verarbeitete Produkte. Bei den Veredlern, meist kleine Manufakturen, hängt es vom Unternehmensstandort ab, ob wir diesen als regional klassifizieren. Selbstverständlich legen diese Manufakturen aber Wert darauf, dass ein möglichst hoher Anteil an regionalen Rohstoffen verwendet wird.