Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Willkommen
          Zutaten:
          BioRohrohrzucker, BioHaselnüsse, BioEiweiss, BioZartbitterkuvertüre, BiokreisDinkelmehl 550 (Spelzweizen), BioMarzipan, BioMandeln, BioBananen (frisch), BioWalnüsse, BioHonig (Biokreis),
          BioGlukosesirup, BioSauerkirschen (getrocknet), BioVollmilchkuvertüre, BioWeissekuvertüre, BioHeidelbeeren (getrocknet), BioGranitgin (Penninger), BioLebkuchengewürz,
          BioWeinsteinbackpulver, BioAroniabeeren (Langlebenhof), BioZitronenschale, BioZimt
        
          Vegan, vegetarisch
        
          Allergene: Dinkel(Spelzweizen), Haselnuss, Mandel, Milch, Walnuss
        
          Nährwerte pro 100g
          Brennwert kJ: 1841
          Brennwert kcal: 440
          Fett: 20,60
          gesättigte Fettsäuren: 2,56
          Kohlenhydrate: 52,14
          davon Zucker: 45,60
          Eiweiß: 9,36
          Salz: 0,06
          Ballaststoffe: 3,91
          Ethylalkohol: 0,01
          mehrwertige Alkohole: 0,15
          BE: 4,34
        
| Hersteller | Hersteller: Biobäckerei Wagner GmbH | 
| Verband | Biokreis | 
| Kontrollstelle | DE-ÖKO-003 | 
| Herkunft | Deutschland/regional | 
| Inhalt | Stück | 
| Qualität | DE-ÖKO-003 | 
Wir bemühen uns stets um exakte Angaben, aber gelegentlich passieren Fehler. Bitte kontrolliere ggf. die Angaben auf dem Etikett des Produktes. Sollten unsere Angaben fehlerhaft sein, werden wir den Artikel natürlich zurück nehmen!
          Ehrlich, fair, regional - dafür steht die Biobäckerei Wagner!
          Seit beinah 90 Jahren ist das Bäckerhandwerk in der Familie Wagner fest verankert. Die Leidenschaft hochwertige Backwaren herzustellen ging von Generation zu Generation; dass dabei nur
          Ausgangsrohstoffe bester Qualität verarbeitet werden, war eine Selbstverständlichkeit - so wurde die Bäckerei 2007 vollumfänglich auf bio umgestellt. Natürliche Rohstoffe ohne weitere
          Zusatzstoffe schonend verarbeitet mit einer kreativen Gewürzvielfalt stehen dabei im Mittelpunkt.