WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Minestrone de Contadino 750g

Hutzelhof
, Verband: 100% Bioanbau
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
, Herkunft: Deutschland/regional
Produktfoto zu Minestrone de Contadino 750g
Artikel ist aktuell nicht bestellbar!
#39979
10,99 € / Glas
21,98 € / Liter
7% MwSt

Info

Minestrone de Contadino 750g

Zutaten: Hülsenfrüchtemix*, Gemüsebrühe*, Zwiebeln*, Karotten*, Staudensellerie*, Kartoffeln*, Zucchini*, Tomatenmark*, Knoblauch*, Salz*, Pfeffer*, Kräuter*.*aus kontrolliert ökologischem Anbau
ALLERGENHINWEIS: Das Produkt enthält SELLERIE.

Durchschnittliche Nährwerte pro 100g:
Brennwert 68,3 kcal / 286,7 kJ
Fett                                1,5g
davon gesättigte Fettsäuren 0,2g
Kohlenhydrate                8,5g
davon Zucker                2,2g
Eiweiß                                3,5g
Salz                                0,4g
Ballaststoffe                3,2g

Herzhafte Minestrone del Contadino, ein italienischer Hülsenfrüchte-Eintopf, der dem Gaumen schmeichelt und den Bauch wärmt.

Die Bio-Küchenschmankerl vom Hutzelhof werden von Alessio, einem italienischen Koch frisch in der eigenen Hofküche zubereitet. Die Produkte sind durch schonendes Einkochen haltbar gemacht und ungekühlt lagerbar.

Hersteller Hersteller: hutzelhof GmbH
Verband100% Bioanbau
KontrollstelleDE-ÖKO-037
HerkunftDeutschland/regional
InhaltGlas
QualitätDE-ÖKO-037
Weitere Eigenschaftenlaktosefreiveganglutenfreivegetarisch

Herkunft

Hersteller: hutzelhof GmbH

Deutschland/regional
Weißenberg 55
92265 Edelsfeld

Das Wort Hutzel stammt von der Hutzelbirne, einer alten Birnensorte, die sehr verhutzelt aussieht und überwiegend als Dörrobst, zum Schnapsbrennen oder für Früchtebrot verwendet wurde.
Seit 1995 bewirtschaftet das Team vom Hutzelhof ihre Felder um den Hof herum nach den strengen Richtlinien des biologisch-dynamischen Landbaus im Einklang mit der Natur. Saisonalität, die Verwendung alter und samenfester Sorten sowie kleine Strukturen und kurze Wege sind genauso wichtig wie Biodiversität und Fruchtfolge, Blühstreifen zum Schutz der Insekten, nachhaltiger Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und natürliche Düngung. Der Hutzelhof stärkt ländliche Strukturen und ist mit knapp 90 Mitarbeitern ein wichtiger Arbeitgeber in der Region.