Seit über 25 Jahren ist Höllinger Juice für seine hochwertigen Fruchtsäfte und Sirupe bekannt. Neben dem
        regionalen Sortiment aus der Steiermark werden auch zahlreiche Bio-Getränke in höchster Qualität angeboten.
        „Für unsere Kinder ist die beste Qualität gerade gut genug!“
        Dieser Leitsatz ist das Herzstück der Höllinger-Philosophie und bildet die Grundlage für die herausragende Qualität ihrer Produkte. Die authentische Natürlichkeit ihrer Erzeugnisse und ihre
        enge Verbundenheit zur Region sind für das Unternehmen keine modischen Erscheinungen, sondern Traditionen, die bei Höllinger seit Jahrzehnten fest verankert sind.
      
        
          Upländer Bauernmolkerei - bio, regional & lecker
        
        
          
        
        
          Tierwohl, Arten- und Klimaschutz stehen bei der Upländer Bauernmolkerei an höchster Stelle. Die Kühe gehen wann immer möglich auf die Weide, mindestens aber an 120 Tagen im Jahr für 6
          Stunden. Pro Kuh beträgt die Weidefläche garantiert 1000m2. Weidehaltung steht nicht nur für Tierwohl, sondern trägt auch zur Biodiversität bei, denn das vielfältige Grünland bietet eine
          große Bandbreite an Lebensräumen für Insekten, Vögel und viele weitere Tier- und Pflanzenarten.
        
        
          
        
        
          Besonderen Wert legt die konzernfreie und von Bio-Bäuerinnen und Bio-Bauern geführte Molkerei auch auf Regionalität. 90% der über 100 Bio-Milchbetriebe liegen in einem Umkreis von 100
          Kilometern um die im nordhessischen Willingen ansässige Molkerei, das spart lange Transportwege und schont die Umwelt.
        
        
          
        
        
          Die Betriebe, die Bio-Milch zur Upländer Bauernmolkerei liefern, gehören dem Bioland-Verband oder einem anderen anerkannten ökologischen Anbauverband an. Die Milchprodukte der einzigen
          fairbio-zertifizierten Molkerei werden ebenfalls unter Bioland vermarktet.
        
        
          
        
        
          Das Tierwohl kontrolliert die Upländer Bauernmolkerei seit dem Jahr 2020 freiwillig und zusätzlich zu den strengen Richtlinien des Bioland-Verbandes mit einem besonderen Bewertungssystem.
          Der Tiergerechtheitsindex (TGI) bewertet das Wohlbefinden der Tiere anhand von Bewegungsoptionen, Sozialkontakten, Bodenbeschaffenheit, Licht, Luft sowie Betreuungsqualität über das ganze
          Jahr hinweg. Mit diesem besonderen Punktesystem sichert die Molkerei ihren Fairness-Anspruch auch gegenüber den Tieren.
        
        
          
        
        
          Diese hohen Qualitätsstandards sowie die schonende Verarbeitung machen die Upländer Bio-Weidemilchprodukte so besonders lecker.
        
        
          
        
        
          Die Upländer Bauernmolkerei in Zahlen:
        
        
          - Gründung der GmbH: 26.04.1996
          
- Bio-Weidemilch-Sortiment: Vollmilch, fettarme Milch, Weidemilch (aus Hessen), Butter, Buttermilch, Schlagsahne, Crème Fraîche, Schmand, Saure Sahne, Handkäse mit und ohne Kümmel,
          Natur-Joghurt (3,7% und 1,5%) im Mehrwegglas, GV-Sortiment
          
- Jährliche Verarbeitungsmenge: 45 Millionen Kilogramm Bio-Milch
          
- Beschäftigte: 70 Personen in Produktion und Verwaltung, weitere 15 Personen im Molkereiladen und Museum
          
- Bio-Landwirte: über 100 Betriebe in der Region
          
          Engagement:
        
        
          
        
        
          EU-Forschungsprojekt Climate Neutral Farms
        
        
          Als Vorreiter engagiert sich die Upländer Bauernmolkerei aktuell in Sachen Klimaschutz. Sie ist als einzige deutsche Molkerei im EU-Forschungsprojekt Climate Neutral Farms vertreten. Auf
          elf Lieferbetrieben untersuchen Wissenschaftler:innen derzeit die Optionen für mehr Klimaschutz in der Bio-Milcherzeugung und erproben neue Wege zur Reduzierung von Treibhausgasen und zur
          Kohlenstoffbindung. Die Ergebnisse werden im Anschluss mit allen anderen Milchlieferbetrieben der Bauernmolkerei ausgetauscht, um klimafreundliche Praktiken auf möglichst vielen Höfen zu
          etablieren. 
www.bauernmolkerei.de/aktuelles/neuigkeiten
        
          
        
        
          FairBio-Verein 
        
        
          Die Upländer Bauernmolkerei ist Gründungsmitglied des FairBio-Vereins. Der Verein steht für hochwertige Bio-Lebensmittel aus regionaler Erzeugung und Fairness vom Erzeuger und Hersteller
          bis hin zum Verbraucher.
        
        
          
        
        
          Upländer Milchmuhseum 
        
        
          Im Jahr 2002 eröffnete das Upländer Milchmuhseum und ökologische Informationszentrum im alten Produktionsgebäude der Molkerei seine Pforten.
        
        
          Historisches, Faszinierendes und Schmackhaftes rund um die Milch. Ein Rundgang durch die Räume zeigt neben ehemaligen Molkereigeräten historische Exponate aus dem Alltag der häuslichen
          Milchverarbeitung, Milchgefäße aus Afrika und vielerlei „Kuhriosa“ rund um die Milch. Die Entwicklung der Upländer Gebirgsmolkerei von damals zur heutigen Upländer Bauernmolkerei GmbH
          spielt in der Ausstellung ebenso eine Rolle wie biologische Land- und Milchwirtschaft.
        
        
          Audio-Führungen sind auf Deutsch & Niederländisch verfügbar.
        
        
          Im Anschluss lohnt sich ein Abstecher ins Upländer Milchcafé! Genießen Sie leckeren Kaffee, erfrischende Milchgetränke, Eis, hausgemachte Kuchen und herzhafte Snacks.
        
        
          Oder besuchen Sie den Käse&Wein-Abend und begeben sich auf eine kulinarisch-literarische Reise in die Welt von leckerem Bio-Käse und erlesenen Bio-Weinen.
        
        
          Aktuelle Öffnungszeiten und weitere Informationen finden Sie unter 
www.muhseum.de
        
          
        
        
          Erzeuger-fair-Milch
        
        
          Ein besonderes Anliegen der Upländer Bauernmolkerei ist ein nachhaltig fairer Milchpreis. Im Januar 2005 startete das Erzeuger-fair-Milch Projekt. Ein Preisaufschlag von 5 Cent pro Liter
          Bio-Milch wurde freiwillig von den Naturkostkunden gezahlt und direkt an die Bio-Bauern weitergegeben. Mittlerweile erhält die Upländer Bauernmolkerei für ihr gesamtes Sortiment faire
          Preise (weitere Informationen unter 
www.bauernmolkerei.de/ueber-uns/geschichte). Für dieses Projekt wurde die Upländer
          Bauernmolkerei mit dem Innovationspreis Bio-Lebensmittelverarbeitung 2005 (2. Platz) ausgezeichnet.
        
          
        
        
          Ohne Gentechnik
        
        
          Die Upländer Bauernmolkerei engagiert sich seit Jahren in vielfältiger Weise gegen Gentechnik (Veranstaltungen, Ausstellungen z.B. Siegesgärten von Ines Doujak, Unterstützung verschiedener
          Aktionsbündnisse). Sie verarbeitete als erste Molkerei in Deutschland neben Bio-Milch auch konventionelle Milch ohne Gentechnik. Seit 2009 wird in der Upländer Bauernmolkerei ausschließlich
          Bio-Milch verarbeitet.
        
       
      
        Die drei Markengrundwerte sind: Einfachheit, Natürlichkeit und Beweglichkeit.
        Diese Werte finden sich in allen Elementen des in Pressbaum ansässigen Saftunternehmens wieder: In den einfachen wie köstlichen Rezepturen, im Weglassen von Zusatzstoffen und in der
        Verwendung von natürlichen, möglichst wenig vorverarbeiteten Rohstoffen. Auch das Produktsortiment ist darauf zurückzuführen, denn: Auf aktuelle Geschmacks- und Ernährungstrends und die
        Wünsche der Kund*innen reagiert Höllinger rasch und mit Flexibilität.