Zum WarenkorbZum Warenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Willkommen

date-icon

Rosenkohl

, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
regional
, Herkunft: Deutschland/regional
Produktfoto zu Rosenkohl
kg
×
Lieferoptionen
#1085
9,99 € / kg
7% MwSt
Handelsklasse II
Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

Rosenkohl

Der Rosenkohl ist eine Form des Gemüsekohls und gehört zur Familie der Korbblüter; mit seinem würzig-nussigen Geschmack gehört er zu den beliebtesten Wintergemüsesorten.
Vorgegart eignet sich der Rosenkohl hervorragend für Aufläufe und leckere Salate.

Rosenkohl am besten im Kühlschrank lagern – das verlängert die Haltbarkeit!
schreibt unser Lieferant Fritzhof im November 2024.
Jetzt kommen Partien die alle die schwarzen Punkte auf den Röschen haben.

Hierbei handelt es sich um pilzliche Blattflecken (v.a. Phoma) die nur die äusseren Blätter befallen,
d.h. Küchenfertig geputzt ist er wieder makellos und ein Genuss wie gewohnt.
Grund ist der verregnete Sommer und Herbst mit dämpfigen Beständen die kaum mehr abtrocknen konnten.
Leider haben wir auch von unserer Hauptsorte, die sich in diesem Fall wesentlich resistenter zeigt kommentarlos
nur einen winzigen Teil der bestellten Jungpflanzen bekommen, da kein Saatgut für 2024 verfügbar war.
Die gelieferte Ersatzsorte machte leider großen Kummer…

Hersteller Hersteller: Biohof Franz Ingerl
VerbandNaturland
KontrollstelleDE-ÖKO-037
HerkunftDeutschland/regional
Inhaltkg
QualitätDE-ÖKO-037

Herkunft

Hersteller: Biohof Franz Ingerl

Deutschland/regional
Pandurengasse 29
94315 Straubing

Der Straubinger Traditionsbetrieb hat 2020 auf die ökologische Wirtschaftsweise umgestellt; außerdem wirtschaften sie nach den Richtlinien des Bioanbauverbandes Naturland.
Die Philosophie des Betriebes lautet, regenerative bzw. nachhaltige und humusaufbauende Landwirtschaft für die Zukunft. Und das will Franz Ingerl in Zusammenarbeit mit seiner ganzen Familie schaffen.