Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Willkommen
Der Zuckerhut ist eine Form der Zichorie und wird auch als Fleischkraut bezeichnet; sein Name geht auf sein Aussehen zurück, hat also nichts mit dem Geschmack zu tun. Der Zichoriensalat
kommt ursprünglich aus den südlichen europäischen Ländern wie Italien.
Der Zuckerhut schmeckt roh in Streifen geschnitten im Salat, kann aber auch gegart, gegrillt, gekocht und gratiniert werden. Typisch für ihn ist seine bittere Note, die kann aber etwas
abgemildert werden, indem man ihn kurz in lauwarmes Wasser einlegt.
Zuckerhut am besten im Kühlschrank lagern – das verlängert die Haltbarkeit!
| Hersteller | Hersteller: hutzelhof GmbH |
| Verband | Demeter |
| Kontrollstelle | DE-ÖKO-001 |
| Herkunft | Deutschland/regional |
| Inhalt | kg |
| Qualität | DE-ÖKO-001 |
Das Wort Hutzel stammt von der Hutzelbirne, einer alten Birnensorte, die sehr verhutzelt aussieht und überwiegend als Dörrobst, zum Schnapsbrennen oder für Früchtebrot verwendet
wurde.
Seit 1995 bewirtschaftet das Team vom Hutzelhof ihre Felder um den Hof herum nach den strengen Richtlinien des biologisch-dynamischen Landbaus im Einklang mit der Natur. Saisonalität, die
Verwendung alter und samenfester Sorten sowie kleine Strukturen und kurze Wege sind genauso wichtig wie Biodiversität und Fruchtfolge, Blühstreifen zum Schutz der Insekten, nachhaltiger
Erhalt der Bodenfruchtbarkeit und natürliche Düngung. Der Hutzelhof stärkt ländliche Strukturen und ist mit knapp 90 Mitarbeitern ein wichtiger Arbeitgeber in der Region.