Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.
Willkommen
Hersteller | Hersteller: Vallée Verte GmbH |
Verband | 100% Bioanbau |
Kontrollstelle | NL-BIO-01 |
Herkunft | Gross-Britannien |
Inhalt | kg |
Qualität | NL-BIO-01 |
Weitere Eigenschaften | vegetarisch |
KUHMILCH*, Steinsalz, Labaustauschstoff, Milchsäurekulturen
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Wir bemühen uns stets um exakte Angaben, aber gelegentlich passieren Fehler. Bitte kontrolliere ggf. die Angaben auf dem Etikett des Produktes. Sollten unsere Angaben fehlerhaft sein, werden wir den Artikel natürlich zurück nehmen!
Energie kJ / kcal | Fett | davon gesättigte Fettsäuren | Kohlenhydrate | davon Zucker | Eiweiß | Salz |
1700 kJ / 410 k | 34 kcal | 22 kcal | <0,5 | <0,5 | 25 kcal | 1,8 g |
Waxed Vintage Cheddar
Waxed Vintage
Vallée Verte
Großbritannien (GB)
Großbritannien
SOIL Association, EU Bio-Logo, Nicht EU Landwirtschaft
NL-BIO-01 | SKAL, GB-ORG-05 | SA
400 g
Cheddar-Käse hat eine beeindruckende Geschichte, die bis ins Jahr 1170 zurückreicht. Seinen Namen verdankt er dem Dorf Cheddar in Somerset, nahe der berühmten Cheddar Gorge, wo er in Höhlen perfekt reifte. Im 19. Jahrhundert brachte Joseph Harding, ein visionärer Molkereibesitzer, die Produktion von Cheddar auf ein neues Niveau. Durch die Einführung innovativer Maschinen und Verfahren revolutionierte er die Käseherstellung und ging so als Vater des Cheddar in die Geschichte ein. Da Cheddar keinen geografischen Schutz genießt, wird er heute weltweit hergestellt und verkauft. Während des Zweiten Weltkriegs wurde Cheddar durch standardisierte Massenproduktion in Großbritannien besonders populär, was zur Schließung vieler kleiner Molkereien führte. Doch heute erleben traditionelle Käsereien eine Renaissance, die den einzigartigen Charakter des Cheddar wieder aufleben lässt.
Cheddar ist in seiner Herstellung und seinem Schmelz unvergleichlich. Daher ist die Spezialität schlichtweg alternativlos.
KUHMILCH*, Steinsalz, Labaustauschstoff, Milchsäurekulturen
enthält folgende allergene Zutaten: Milch
Die Alvis Bros Ltd., ein Familienunternehmen in der 3. Generation, ist führender Hersteller von Bio Cheddar und anderem englischen Käse in Bioqualität mit der Marke Lye Cross Farm Organic. Die Käserei liegt am Fuß der Mendip Hills, einer hügeligen Region im Südwesten Englands in der Nähe der Ortschaft Cheddar in der Grafschaft Somerset, der Heimat des gleichnamigen Käses. Seit mehr als 50 Jahren wird die reichhaltige Milch von 1000 Kühen, die auf den saftigen Weiden der Gegend grasen, zu Käse verarbeitet. Das Cheddaring, eine besondere traditionelle Technik der Käseherstellung, spielt dabei die wesentliche Rolle. Hierbei wird der Bruch auf etwa erbsengroße Bruchstücke zerkleinert, die sich dann unter Rühren bei einer Temperatur von 40°C am Boden des Kessels absetzen. Nachdem die Molke abgelaufen ist wächst die Bruchmasse wieder zusammen. Diese Masse wird dann in Blöcke geschnitten und in speziellen Mühlen unter Zugabe von Salz zu Schnitzeln gemahlen. Diese Schnitzel werden daraufhin bis zu 24 Stunden gepresst und hinterher bei 10° bis 12°C zur Perfektion gereift.
Cheddar wird in vielfältiger Weise genossen. Häufig wird er pur serviert, oft auf einer Käseplatte mit Crackern und Früchten. In Sandwiches und Paninis bringt er eine würzige Note, während
er geschmolzen auf Burgern und in Wraps für eine cremige Textur sorgt. Besonders beliebt ist Cheddar in der warmen Küche: in Gerichten wie Mac and Cheese, Gratins und Aufläufen entfaltet er
seinen intensiven Geschmack. Auch als Topping für Nachos oder in Saucen wird er gerne verwendet. Sein vielseitiger Einsatz macht ihn zu einem geschätzten Käse in vielen kulinarischen
Traditionen.
Zum Cheddar passt toll ein Bier oder ein Apfelschaumwein.
Warengruppenspezifische Angaben
Qualität
weitere Bezeichnungen
Gesetzliche Angaben
Nährwerte & Analyseergebnisse bezogen auf 100 g
Allergiehinweise
Weitere Eigenschaften
Maße und Gewichte der VE (VerbrauchsEinheit / Stück)
Angaben zur VE (VerbrauchsEinheit / Einzel)
Sensorik, Beschaffenheit
|