WarenkorbWarenkorb

Warenkorbvorschau

Deine Bestellung zum
Bis zum änderbar!
Scheinbar gab es ein Problem beim Laden der Liefertermine. Bitte Lieferdatum auswählen
Es befinden sich Artikel mit Alkohol im Warenkorb. Die Lieferung darf nicht an Minderjährige erfolgen. Unser Fahrer wird dies bei der Auslieferung überprüfen.
Achtung: Du hast noch offene Änderungen in deinem Warenkorb. Vergiss nicht, deine Änderungen abzusenden! 🥕

Deine Kiste ist auf dem Weg zu dir.
Schau dir hier den Sendungsstatus an.

Willkommen

date-icon

Weißkraut

Preis pro kg
, Verband: Naturland
, Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
regional
, Herkunft: Deutschland
Produktfoto zu Weißkraut
×
Lieferoptionen
#1015
4,29 € / kg
7% MwSt
Handelsklasse II
Dieser Artikel wird genau eingewogen.

Info

Weißkraut

Weißkraut oder auch Weißkohl ist wohl der bekannteste Vertreter der Kopfkohle.

Weißkraut ist ein richtiges Allround-Gemüse; es kann die Basis für deftige Eintöpfe sein, eignet sich aber auch hervorragend für die schon ewig mal geplante „Kohlsuppendiät“. Als so genannter „Coleslaw“ zubereitet schmeckt es superlecker zu jedem Grillabend und als „Krautwickerl“ ersetzt es jeden Sonntagsbraten. Weißkraut kann aber auch mit einer geeigneten Prise Salz und einem luftdicht verschlossenen Behältnis zur Milchsäuregärung angesetzt werden, was als Sauerkraut dann zu Bratwürstel ein wahrer Genuss ist.

Weißkraut am besten kühl und dunkel lagern – das verlängert die Haltbarkeit!

Nach einer längeren Lagerzeit können die Außenblätter welk werden, diese erst vor Zubereitung entfernen, da sie als Verdunstungsschutz dienen.

Hersteller Hersteller: Biohof Franz Ingerl
VerbandNaturland
KontrollstelleDE-ÖKO-037
HerkunftDeutschland
Inhaltkg
QualitätDE-ÖKO-037

Herkunft

Hersteller: Biohof Franz Ingerl

Deutschland/regional
Pandurengasse 29
94315 Straubing

Der Straubinger Traditionsbetrieb hat 2020 auf die ökologische Wirtschaftsweise umgestellt; außerdem wirtschaften sie nach den Richtlinien des Bioanbauverbandes Naturland.
Die Philosophie des Betriebes lautet, regenerative bzw. nachhaltige und humusaufbauende Landwirtschaft für die Zukunft. Und das will Franz Ingerl in Zusammenarbeit mit seiner ganzen Familie schaffen.